Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

ANGEWANDTE KINESIOLOGIE & ORALE SCHMERZLÖSCHUNG 

Fortbildung für Ärzte, Heilpraktiker, Therapeuten, Physiotherapeuten und medizinische Fachkreise

Einführung in die Angewandte Kinesiologie & Orale Schmerzlöschung

Mit dem 24.05.2025 und 18.10.2025 stehen 2 Termine in Lübeck zur Auswahl.

  • Leitung Peter-Hansen Volkmann, Arzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin und Naturheilverfahren
  • Tagesworkshop von 09:00 17:00 Uhr
  • Inkl. Testmaterialien, Mittagessen und Pausenverpflegung mit Biokost
  • Mit Abschlussdiskussion 
  • NEU: Vor-Ort-Testung von Patienten unserer Kursteilnehmer

Zur Anmeldung

Neu: Vor-Ort-Testung von Patienten

Sie haben einen Patienten mit Schmerzen, Bewegungseinschränkungen o.ä., bei dem Sie nicht weiter kommen? Am Ende dieses AK-Workshops haben Sie erstmals die Chance, eigene Patienten vorzustellen und testen zu lassen. Im Anmeldeformular können Sie sich den Bewerbungsbogen zuschicken lassen. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.

Was Sie in dieser Kinesiologie-Fortbildung erwartet:

a. normotoner Muskel
b. hypotoner Muskel
c. hypertoner Muskel

a. Sedierungspunkt des Meridians
b. Muskelmanipulation zur Sedierung

Schmerz als diagnostischer Wegweiser: Von der Schmerzlokalisation zu möglichen tieferliegenden Ursachen. Die Verbindung von Muskeln zu Meridianen, inneren Organen, einzelnen Zähnen und hypoallergenen Orthomolekularia aus ganzheitlicher Sicht.

Orale Testung / orale Schmerzlöschungen
a. Demonstration
b. Warum kann ein oraler Test sofort wirken bei Schmerz oder Muskel-Gelenkblockaden?
c. Üben der oralen Testung durch die Teilnehmer an wechselnden Partnern

eines korrekten Muskeltestes am Deltamuskel
a. am gestreckten Arm im Stehen von vorn
b. am 90 Grad angewinkelten Arm im Sitzen von hinten
Üben der beiden Testmöglichkeiten durch die Teilnehmer an wechselnden Partnern
des korrekten Latissimus-dorsi-Testes im Stehen und Sitzen
Üben der beiden Testmöglichkeiten durch die Teilnehmer an wechselnden Partnern
des korrekten Quadrizeps-Testes im Sitzen und Liegen
& Üben der beiden Testmöglichkeiten durch die Teilnehmer an wechselnden Partnern

a. Korrekte Ausgangsstellung?
b. Korrekte eigene Testhaltung?
c. Ausweichmanöver des Probanden?
d. Zu viel – zu wenig eigener Krafteinsatz?

a. Oral
b. In der Hand
c. Am Nabel

Melden Sie sich zum Kinesiologie-Workshop an

Sind Sie bei uns bereits als Fachkunde registriert?

Der Kinesiologie-Workshop richtet sich ausschließlich an Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Heilpraktiker und andere Angehörige der Fachkreise. Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, zu prüfen, ob Sie diese Voraussetzung erfüllen. Für die Buchung unserer Kurse ist daher eine einmalige Registrierung erforderlich.

  • Sie sind bereits als Fachkunde bei uns registriert? Dann können Sie gleich nach Ihrem Login mit der Buchung beginnen. 
  • Sie sind noch nicht als Fachkunde registriert? Dann starten Sie am besten gleich mit Ihrer Registrierung. Nach der Überprüfung Ihrer Daten erhalten Sie umgehend Ihr Fachkunden-Login – auch für zukünftige Buchungen.

AK-Workshop – Tages-Kurs 24.05.2025
AK-Workshop – Tages-Kurs 24.05.2025
Samstag 24.05.2025, 9 – 17 Uhr, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen. Zusätzlich erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre nächste Bestellung bei hypo-A*.

75,00 
AK-Workshop – Abendveranstaltung 24.05.2025
AK-Workshop – Abendveranstaltung 24.05.2025
Samstag 24.05.2025. Es erwartet Sie im Anschluss an den AK-Workshop ein gemütlicher Abend.

20,00 
AK-Workshop – Tages-Kurs 18.10.2025
AK-Workshop – Tages-Kurs 18.10.2025
Samstag 18.10.2025, 9 – 17 Uhr, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen. Zusätzlich erhalten Sie 10 % Rabatt auf Ihre nächste Bestellung bei hypo-A*.

75,00 
AK-Workshop – Abendveranstaltung 18.10.2025
AK-Workshop – Abendveranstaltung 18.10.2025
Samstag 18.10.2025. Es erwartet Sie im Anschluss an den AK-Workshop ein gemütlicher Abend.

20,00 

PDF - Anmeldung für den 24.05.2025 zum Ausdrucken und Ausfüllen.

Der AK-Workshop richtet sich ausschließlich an Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Heilpraktiker und andere Angehörige der Fachkreise. Aus rechtlichen Gründen sind wir verpflichtet, zu prüfen, ob Sie diese Voraussetzung erfüllen. Bei Anmeldung per Fax oder Mail bitten wir Sie uns einen entsprechenden Nachweis/Zertifikat mit einzureichen. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie eine Rechnung.

Impressionen vom Kinesiologie-Workshop

Orale AK-Testung reiner Substanzen

Die orale Testung der „richtigen Moleküle“ kann spontan Schmerzen reduzieren oder sogar völlig auslöschen. Zur genauen Testung wird der Proband ohne eigenen Körperkontakt im sogenannten „Leerwert“ getestet, um seinen regulativen, energetischen Zustand zu erfassen.

Hat er keine Schwächezeichen, dann wird mittels Handauflegen, d.h. mit einer Therapielokalisation (TL) eine Schwäche gesucht, die dann durch orale Gabe von Reinsubstanzen der hypoallergenen orthomolekularen Therapie (hoT) ausgeglichen werden kann, die der Proband über längere Zeit zuführen sollte.

Manuelle Behandlung der sphenobasilären Syndesmose

Diese manuelle Therapie am entspannt liegenden Patienten unterstützt die „Schädelatmung“ durch Mobilisation von Blockaden der sphenobasilären Syndesmose, d.h. des Bindegeweberinges an der Schädelbasis sowie der Schädelnähte.

Die Behandlung erfolgt atemsynchron unter tiefer Inspiration und Exspiration mit gegenläufigen Bewegungen an den Füßen, d.h. Ante-Flexion der Füße mit gestreckten Beinen bei tiefer Inspiration und Extension bei maximaler Exspiration.

Diese Behandlung „löst“ Verklebungen bzw. Energieblockaden im Spinalkanal mittels „Flutwelle“ durch Überdruck auf die Liquor-gefüllten Ventrikel und „Sog“ des Liquors atemsynchron bei Traktion.

Die anschließende Kontrolle auf Therapieerfolg führt Peter-Hansen Volkmann am auf der Liege sitzenden Patienten durch. Dabei hat der Patient die Arme angewinkelt vor seiner Brust gekreuzt und drückt im Sitzen sowohl gerade nach vorne (Testung am M. rectus abdominis), als auch jeweils um 45 Grad rotiert schräg nach vorne für die Mm. obliqui abdominis.

Ohne Vorbehandlung fallen bei entsprechendem Druck des Untersuchers gegen die obere Thoraxapertur unter gleichzeitigem stabilisierendem Halten der distalen Oberschenkel die Patienten regelmäßig um. – Nach der Behandlung haben sie außerordentliche Kräfte selbst feingliedrige Frauen in höherem Alter!

AK-Test des Quadrizeps – des vierköpfigen Oberschenkelmuskels

Der oben dargestellte Test mit Applied Kinesiology (AK) untersucht den M. quadrizeps femoris, den vierköpfigen Oberschenkelmuskel, der uns beispielsweise erlaubt, Treppen zu steigen oder zu laufen.

In der AK sind bestimmte Muskeln über Meridiane bestimmten Organ-Regelkreisen zugeordnet, die ihrerseits bestimmte Anforderungen an die Ernährung bzw. an die orthomolekulare Versorgung mit Vitaminen etc. zur guten Funktion stellen. 

Die orale Testung von Lebensmitteln oder Therapie-Präparaten kann einfach und elegant die Frage von (Un-)Verträglichkeit oder z.B. des energetischen Ausgleichs bei Schmerzsyndromen klären. Die orale Testung der „richtigen Moleküle“ kann unter Gelenkbewegung spontan Hüft- oder Knieschmerzen reduzieren oder sogar völlig auslöschen.  

Um das zu lernen, bieten wir Therapeuten unsere „Einführungskurse zur AK und oralen Schmerzlöschung“ an.

Neutralisation und Testung des Narben-Störfelds am Nabel

Diese manuelle Testung am Nabel mittels Applied Kinesiology – AK-Muskeltest nach Dr. George Goodheart – klärt einfach und elegant die Frage eines möglichen Narbenstörfeldes an unserer „ältesten und ersten Narbe“.

Zunächst wird der Proband in einen ausgeglichenen Testzustand ohne Schwächen oder Hypertonus gebracht, um dann eine solgenannte Therapielokalisation (TL) z.B. mit einer Hand oder bei der kleinen Region des Nabels mit einer Fingerspitze zu testen.

  • Ändert sich durch den Hautkontakt das Energieniveau nicht, dann liegt kein Störfeld vor und eine Therapie kann an diesem Punkt entfallen.
  • Ändert sich die normotone Muskelreaktion in schwach, dann kann man verschiedene hoT-Testmaterialien als Kapseln, z.B. B-Vitamine, Elektrolyte oder Symbionten wie 3-Symbiose plus, auf den Nabel legen und nachtesten. 

Substanzen, die die Schwäche spontan ausgleichen, sollte der Proband über längere Zeit zuführen. Dabei ist zu überlegen, ob das Narbenstörfeld oder ggf. auch ein Schmerz nicht ein lokaler Hinweis auf eine allgemeine Silent Inflammation ist, die eine umfassende hoT-Darmsanierung zur Lösung multipler Probleme des Patienten erfordern würde.

Eine umfassende Entgiftung und Orthomolekulare Darmpflege (ODS) stärkt nicht nur den Patienten, sondern macht Patient und Therapeut oft „unerklärlich“ glücklich!

Kontakt 

Sie haben Fragen zur Anmeldung und Organisation:

Kontakt:
Frau Tanja Blank


info@vbn-verlag.de 
+49 (0) 451 38464896

Kursort
Möllerung 9A, 23569 Lübeck